Steuerliche Beratung für Gründer und Start-ups
Die Gründung eines Unternehmens ist ein aufregender Schritt – voller Chancen, aber auch mit vielen Herausforderungen. Schon zu Beginn stellen sich wichtige Fragen: Welche Rechtsform ist steuerlich sinnvoll? Wie schreibe ich einen überzeugenden Businessplan? Welche Förderungen kann ich nutzen? Und wie melde ich mein Unternehmen richtig an?
Ich bin Christoph Kreye, Steuerberater in Sehnde, und unterstütze Gründerinnen und Gründer sowie Start-ups von Anfang an – mit verständlicher Beratung, verlässlichen Strukturen und Weitblick für die nächsten Schritte. Mein Ziel: Ihnen eine solide Grundlage zu schaffen – steuerlich, betriebswirtschaftlich und persönlich.
Gründungsberatung von Anfang an
Individuelle Beratung statt Checkliste
- Persönliches Erstgespräch zu Ihrer Geschäftsidee
- Analyse Ihrer Ziele, Branche und Marktumfeld
- Einschätzung steuerlicher Chancen & Risiken
Rechtsformwahl – klug entscheiden
- Vergleich: Einzelunternehmen, GbR, UG, GmbH, freiberufliche Tätigkeit
- Empfehlung aus steuerlicher, rechtlicher und finanzieller Sicht
- Prüfung von Haftung, Startkapital & Kostenfolgen
Anmeldung & Behördenkontakt
- Unterstützung beim Ausfüllen des steuerlichen Erfassungsbogens
- Beratung zur Umsatzsteuerpflicht oder Kleinunternehmerregelung
Businessplan & Rentabilitätsvorschau
- Unterstützung bei der Erstellung realistischer Finanzpläne
- Plausibilitätsprüfung von Umsatz- und Kostenkalkulationen
- Vorbereitung auf Finanzierungsgespräche oder Förderanträge
Fördermittel & Gründungszuschüsse
- Beratung zu Existenzgründerprogrammen, Zuschüssen, Darlehen
- Unterstützung bei Anträgen, z. B. Gründungszuschuss (Agentur für Arbeit)
- Zusammenarbeit mit Förderbanken
Buchhaltung & Steuern
Ich unterstütze Sie auch bei der Einrichtung Ihrer Finanzprozesse:
- Auswahl eines geeigneten Buchhaltungssystems (z. B. DATEV, Lexoffice, sevDesk)
- Schulung zur Belegorganisation und Umsatzsteuervoranmeldung
- Einrichtung digitaler Belegablage & Zahlungsprozesse
- Erstellung des ersten Abschlusses (Bilanz, Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR))
So vermeiden Sie typische Fehler bei der Steuer und gewinnen von Anfang an Überblick und Sicherheit in Ihren Finanzen.
Ich begleite regelmäßig Gründerinnen und Gründer im Bereich:
- E-Commerce & Onlinehandel
- Digitale Dienstleistungen & Plattformmodelle
- Freiberufliche Tätigkeiten (z. B. Beratung, IT)
- Solo-Selbstständige mit Projektgeschäft
Gerade hier sind steuerliche Besonderheiten zu beachten – z. B. bei Reverse-Charge-Verfahren, digitalen Belegen, Kleinunternehmerregelung im EU-Ausland oder beim Aufbau von Holdingstrukturen.
So läuft unsere Zusammenarbeit ab
1. Unverbindliches Kennenlernen – telefonisch oder persönlich
2. Analyse Ihrer Ideen & Ziele – verständlich & lösungsorientiert
3. Individuelle Steuerstrategie & Gründungsbegleitung
4. Einrichtung Ihrer Buchführung & Kommunikation mit Behörden
5. Langfristige Begleitung – auch nach der Gründung
Was Sie außerdem erwarten dürfen
- Unbürokratische und direkte Kommunikation
- Rücksicht auf begrenzte Ressourcen in der Gründungsphase
- Transparente Kostenstruktur
- Schnelle Reaktionszeiten – auch bei kurzfristigen Fragen
- Ansprechpartner, der mitdenkt und unterstützt
Mein Tipp: Frühzeitig beraten lassen
Viele Fehler passieren in den ersten Monaten – und lassen sich mit einer gezielten Beratung leicht vermeiden. Kommen Sie daher frühzeitig auf mich zu – am besten vor der Anmeldung. So gestalten wir Ihre Selbstständigkeit von Beginn an steuerlich optimal.
Ich freue mich darauf, Sie bei Ihrem Vorhaben zu begleiten – kompetent, praxisnah und immer auf Augenhöhe.